kalkulatorische Kosten

kalkulatorische Kosten
kalkulatorische Kosten,
 
in der Erfolgsrechnung zusätzlich zu berücksichtigende Kosten, denen aber unmittelbar keine Ausgaben entsprechen. Deshalb müssen sie erfolgsneutral behandelt werden, indem die Belastung auf den Kostenkonten durch eine Gutschrift auf den Ertragskonten des neutralen Ergebnisses wieder ausgebucht wird. Zu unterscheiden sind: 1) die Zusatzkosten oder dauernd aufwandsverschiedenen Kosten (Kosten, denen kein Aufwand gegenübersteht), z. B. Eigenkapitalzins, kalkulatorischer Unternehmerlohn (Entgelt für die Arbeitsleistung des Inhabers von Einzelunternehmen oder Personengesellschaften); 2) die Anderskosten oder verrechnungsbedingt aufwandsverschiedenen Kosten, deren Höhe oder zufälliger Anfall für die Kostenrechnung ungeeignet ist (Kosten, denen Aufwand in anderer Höhe gegenübersteht). Dazu gehören die kalkulatorischen Abschreibungen anstelle der meist aus steuerlichen Gründen überhöhten bilanziellen Abschreibungen; die kalkulatorischen Zinsen vom betriebsnotwendigen Kapital zum landesüblichen Zinsfuß (z. B. Zinssatz für langfristige Kapitalanlage) anstatt der tatsächlich gezahlten Zinsen und die kalkulatorischen Wagnisse statt der unterschiedlich aufgetretenen Wagnisverluste.
 
Die kalkulatorischen Kosten haben die Aufgabe, die Kosten- und Leistungsrechnung von den in der Finanzbuchführung gültigen handels- und steuerrechtlichen Bewertungsvorschriften zu befreien, den tatsächlichen Wert von Faktornutzungen allein nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu erfassen, um die Selbstkosten so genau wie möglich zu ermitteln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalkulatorische Kosten — Die kalkulatorischen Kosten bezeichnen Kosten, welche nicht mit realen Geldströmen (den pagatorischen Kosten) übereinstimmen, sondern vielmehr zu den Kosten hinzugerechnet werden, um erwartete Gewinne und antizipierte Kosten bereits in der… …   Deutsch Wikipedia

  • kalkulatorische Kosten — Oberbegriff für ⇡ Anderskosten und ⇡ Zusatzkosten …   Lexikon der Economics

  • kalkulatorische Kosten — setzen sich zusammen aus den kalkulatorischen Abschreibungen, Verzinsungen, und Wagniskosten sowie ggf. dem kalkulatorischen Unternehmerlohn …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Kalkulatorische Abschreibung — Kalkulatorische AfA (Absetzung für Abnutzung) oder Kalkulatorische Abschreibung ist ein Begriff aus der Kosten und Leistungsrechnung. Im Unterschied zur bilanziellen Abschreibung wird bei der kalkulatorischen AfA nur der Verbrauchsanteil während… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkulatorische Abschreibungen — Kalkulatorische AfA (Absetzung für Abnutzung) oder Kalkulatorische Abschreibung ist ein Begriff aus der Kosten und Leistungsrechnung. Im Unterschied zur bilanziellen Abschreibung wird bei der kalkulatorischen AfA nur der Verbrauchsanteil während… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkulatorische AfA — (Absetzung für Abnutzung) oder Kalkulatorische Abschreibung ist ein Begriff aus der Kosten und Leistungsrechnung. Im Unterschied zur bilanziellen Abschreibung wird bei der kalkulatorischen AfA nur der Verbrauchsanteil während der geplanten… …   Deutsch Wikipedia

  • kalkulatorische Abschreibungen — kalkulatorische Kostenart (⇡ kalkulatorische Kosten), die sich als ⇡ Anderskosten aus den bilanziellen ⇡ Abschreibungen herleiten. Divergenzen zu diesen können zurückzuführen sein auf einen unterschiedlichen Wertansatz (⇡… …   Lexikon der Economics

  • Kosten — Gewinnschwelle (Break Even Point) aus Erlös und Kosten Kosten sind die negativen Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes. Zur Vereinfachung werden im Allgemeinen nur monetäre Größen berücksichtigt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosten — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Bewerteter Verzehr von wirtschaftlichen Gütern materieller und immaterieller Art zur Erstellung und zum Absatz von Sach und/oder Dienstleistungen sowie zur Schaffung und Aufrechterhaltung der dafür… …   Lexikon der Economics

  • Kosten-Leistungs-Rechnung — Die Kosten und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung oder Betriebsergebnisrechnung bezeichnet, ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre. Sie ist Teil des internen Rechnungswesens und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”